Blockmeer

Blockmeer
Blockmeer,
 
Felsenmeer, Anhäufung von kantigen oder gerundeten Felsblöcken auf Gipfeln und Bergrücken (Blockgipfel, Felsburgen) oder an Berghängen, wobei nach abwärts eine Auflösung in Blockhalden, Blockströme, Blockstreifen und Blockstreu erfolgt. Blockmeere entstehen durch Verwitterung, besonders von Massengesteinen entlang sich kreuzender Klüfte, in feuchtheißen Klimaten durch Lösungsvorgänge, in trockenheißen durch Insolation und in kalten Klimaten besonders durch Frostsprengung. In den höheren Lagen der deutschen Mittelgebirge gibt es zahlreiche Blockmeere (Harz, Odenwald, Fichtelgebirge, Rhön u. a.). Ihre Entstehung wird auf tertiäre tropische Verwitterung, pleistozänkaltzeitliche Solifluktion und holozäne Feinmaterialausspülung zurückgeführt.
 
 
H. Wilhelmy: Klimamorphologie der Massengesteine (21981).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lusen — von Nordosten Höhe 1.373 m …   Deutsch Wikipedia

  • Blockschutt — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Ellar — Gemeinde Waldbrunn (Westerwald) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Felsenmeer — in Lautertal Reichenbach (Odenwald) Als Felsenmeer werden verschiedene umfangreiche Stein oder Felslandschaften bezeichnet. Der Begriff „Felsenmeer“ wird im Volksmund parallel zu geowissenschaftlich spezifischen Bezeichnungen, also unabhängig von …   Deutsch Wikipedia

  • Gesteinsschutt — Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …   Deutsch Wikipedia

  • Haberstein (am Schneeberg) — Haberstein Felsenaufaufhäufung am Haberstein im August 2007 Höhe 927 m ü. NN …   Deutsch Wikipedia

  • Kösseine — Die Kösseine, gesehen von Nagel Höhe 939  …   Deutsch Wikipedia

  • Kösseineturm — Große Kösseine Die Kösseine, gesehen von Nagel Höhe 939 m ü. NN …   Deutsch Wikipedia

  • Luisenburg-Felsenlabyrinth — Goethefelsen Das Luisenburg Felsenlabyrinth ist ein Felsenmeer aus Granitblöcken mit Ausmaßen von mehreren Metern und Teil des Naturschutzgebietes Großes Labyrinth bei Wunsiedel. Für seine Entstehung wurden lange Zeit katastrophale Ereignisse wie …   Deutsch Wikipedia

  • Nußhardt — f1 Nußhardt Höhe 972 m ü. NN Lage Bayern, Deutschland Gebirge Fichtelge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”